Im geschäftlichen Warenverkehr sind Transporte ein zentraler Bestandteil der Lieferkette – und gleichzeitig mit zahlreichen Risiken verbunden. Ob Beschädigung, Verlust oder Diebstahl: Bereits kleine Zwischenfälle können zu erheblichen finanziellen Schäden führen und den Betriebsablauf stören. Eine maßgeschneiderte Transportversicherung schützt Ihr Unternehmen zuverlässig vor diesen Risiken und sichert Ihre Waren auf dem Weg zum Kunden oder Geschäftspartner umfassend ab.
Warum eine Transportversicherung unverzichtbar ist
Eine Transportversicherung ist keine Option – sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines professionellen Risikomanagements.
Für wen ist die Transportversicherung sinnvoll?
Die Transportversicherung ist besonders sinnvoll für:
Welche Güter lassen sich über eine Transportversicherung versichern?
Grundsätzlich gilt: Nahezu alle Arten von Waren und Gütern können über eine Transportversicherung abgesichert werden. Die Versicherung ist flexibel und lässt sich individuell an die Art der Sendung sowie deren Risiko anpassen. Entscheidend für den Versicherungsschutz sind dabei der Warenwert, die Verpackung, der Transportweg und die Art des Transports (z. B. Lkw, Schiff, Flugzeug, Bahn).
Welche Gefahren deckt die Transportversicherung ab?
Eine Transportversicherung schützt vor einer Vielzahl typischer Risiken, die beim Warentransport auftreten können – unabhängig davon, ob die Güter auf dem Land-, Luft- oder Seeweg befördert werden. Die genaue Deckung hängt vom gewählten Versicherungstarif und individuellen Vertragsbedingungen ab, doch grundsätzlich lassen sich folgende Gefahrenbereiche absichern:
Typischerweise deckt die Versicherung folgende Risiken ab:
💥Unfälle
💥Brand, Blitzschlag und Explosion
💥Höhere Gewalt
💥Diebstahl, Raub
💥Elementarschäden (z. B. Sturm, Hochwasser)
💥Verluste durch Be- oder Entladen
💥Transportspezifische Schäden, wie Verrutschen oder Kippen der Ladung
💥Strandungsschäden
Welche Kosten übernimmt die Transportversicherung?
Eine Transportversicherung deckt nicht nur den reinen Warenwert ab, sondern übernimmt auch eine Vielzahl an Folgekosten, die im Zusammenhang mit einem Transportschaden entstehen können. Je nach Versicherungsumfang und individuell vereinbarter Police kann die Kostenübernahme weit über den reinen Sachschaden hinausgehen.
✅ Wiederbeschaffungskosten
✅ Reparaturkosten
✅ Transportkosten für Ersatzlieferungen
✅ Schadenabwendungs- oder Schadenminderungskosten
✅ Entsorgungskosten beschädigter Ware
✅ Kosten für Schadensermittlung
✅ Mehrkosten durch Weiterbeförderung nach einem Versicherungsfall
✅ Beitrag zur Havarie-Grosse
✅ Kosten für Umladung oder Zwischenlagerung
Optional abdeckbar – je nach Police:
✅ Kosten durch Lieferverzögerung
✅ Kühlkettenunterbrechungen
Wann zahlt die Transportversicherung nicht? – Wichtige Ausschlussgründe
Auch wenn die Transportversicherung einen umfassenden Schutz bietet, gibt es bestimmte Fälle, in denen kein Leistungsanspruch besteht. Diese Ausschlüsse sind in den Versicherungsbedingungen klar geregelt – und sollten beim Abschluss der Police unbedingt beachtet werden. Nachfolgend findest Du die wichtigsten Gründe, wann die Versicherung nicht zahlt:
Die Versicherung zahlt nicht bei:
❌ Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
❌ Unsachgemäße oder nicht geeignete Verpackung
❌ Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften
❌ Nicht angegebene Sonderrisiken (z. B. Gefahrgut, Kunst)
❌ Krieg, Streik, innere Unruhen (wenn nicht extra versichert)
❌ Schäden durch chemische, radioaktive oder biochemische Stoffe
❌ Beschlagnahmung oder behördliche Eingriffe
❌ Verzögerung der Lieferung ohne Schaden
❌ Normale Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen
❌ Falsche Verladung oder unzureichende Ladungssicherung
❌ Schäden durch Kernenergie, Kriegsereignisse o. ä.
Wo gilt die Transportversicherung?
Die Geltung einer Transportversicherung richtet sich nach dem individuellen Versicherungsvertrag und kann national, europaweit oder weltweit vereinbart werden.
Was beeinflusst die Prämie in der Transportversicherung?
Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich nach verschiedenen Faktoren, die das Risiko und den Wert der Transporte bestimmen. Je höher das Risiko, desto höher fällt in der Regel auch die Prämie aus.
Fazit
Wenn Du beruflich regelmäßig Waren, Werkzeuge oder technische Geräte im Fahrzeug transportierst, ist eine Autoinhaltsversicherung mehr als nur sinnvoll – sie ist existenziell. Denn ein Diebstahl oder Schaden kann schnell hohe Kosten verursachen und Deinen Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Mit der richtigen Absicherung schützt Du nicht nur Dein Eigentum, sondern auch Deine wirtschaftliche Handlungsfähigkeit.
KUNDENFEEDBACK ZU UNSERER BERATUNG
Rückruf anfordern
Öffnungszeiten
Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr

Ganz gleich, welchen Schaden Sie melden möchten, wir machen es Ihnen einfach. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kommunikationsweg: