Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge im Einsatz haben – ob für den Vertrieb, den Außendienst oder den Transport – benötigen eine flexible und wirtschaftliche Versicherungslösung. Eine Kfz-Flottenversicherung bündelt den Schutz für alle Firmenfahrzeuge in einem einzigen Vertrag und bietet damit mehr Übersicht, weniger Verwaltungsaufwand und attraktive Prämienmodelle.
Sie ist die clevere Alternative zu vielen Einzelverträgen – effizient, transparent und auf die Bedürfnisse moderner Fuhrparks zugeschnitten.
Warum eine Kfz-Flottenversicherung unverzichtbar ist
Für wen ist die KFZ-Flottenversicherung sinnvoll?
Die Kfz-Flottenversicherung ist ideal für alle Unternehmen, die mehrere Fahrzeuge gleichzeitig im Einsatz haben – unabhängig von Größe oder Branche. Sie bietet besonders dort Vorteile, wo Mobilität ein zentraler Bestandteil des Geschäfts ist.
Geeignet ist sie vor allem für:
Welche Fahrzeuge lassen sich über eine Kfz-Flottenversicherung versichern?
Eine Kfz-Flottenversicherung ist sehr flexibel und kann je nach Tarif und Versicherer eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrzeugarten abdecken – von Pkw bis Lkw, vom Lieferwagen bis zum Sonderfahrzeug.
Was deckt die Kfz-Haftpflichtversicherung ab?
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und bildet die Grundabsicherung für jedes Fahrzeug, das im öffentlichen Straßenverkehr genutzt wird – auch im Rahmen einer Kfz-Flottenversicherung. Sie schützt nicht das eigene Fahrzeug, sondern deckt Schäden, die Du anderen zufügst.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung schützt Dich als Fahrzeughalter oder Fahrer vor finanziellen Folgen von Schäden, die Du anderen zufügst. Ohne sie darf kein Fahrzeug auf die Straße. Sie ist der unverzichtbare Grundbaustein jeder Flotten- oder Einzelversicherung – und bewahrt Dich im Ernstfall vor existenzbedrohenden Forderungen.
Was deckt die Teilkaskoversicherung ab?
Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung zur Kfz-Haftpflicht und schützt Dein Fahrzeug vor bestimmten Schäden durch äußere Einflüsse, auf die Du selbst keinen Einfluss hast. Sie ist besonders sinnvoll für ältere, aber noch wertvolle Fahrzeuge oder bei erhöhtem Risiko durch Diebstahl oder Unwetter.
Was deckt die Vollkaskoversicherung ab?
Die Vollkaskoversicherung bietet den umfassendsten Schutz für Dein Fahrzeug – sie beinhaltet alle Leistungen der Teilkasko, erweitert um eigene Unfall- und Vandalismusschäden. Besonders sinnvoll ist sie für neue, hochwertige oder geleaste Fahrzeuge sowie für gewerbliche Flotten, bei denen Stillstand teuer wird.
Die Vollkaskoversicherung ist der rundum-sorglos-Schutz für Dein Fahrzeug. Sie bietet nicht nur Schutz vor externen Risiken wie Diebstahl oder Naturgewalten, sondern sichert Dich auch gegen eigene Fahrfehler und Vandalismus ab – ein entscheidender Vorteil im Alltag und besonders im gewerblichen Einsatz.
Wann zahlt die KFZ-Flottenversicherung nicht? – Wichtige Ausschlussgründe
So umfassend eine Kfz-Flottenversicherung auch ist – sie zahlt nicht in jedem Fall. Es gibt bestimmte Ausschlüsse, bei denen die Versicherung ganz oder teilweise die Leistung verweigert. Diese Ausschlüsse schützen den Versicherer vor nicht kalkulierbaren Risiken oder grob fahrlässigem Verhalten.
Die Versicherung zahlt nicht bei:
❌ Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit
❌ Fahren ohne Fahrerlaubnis oder unter Alkoholeinfluss
❌ Nicht gemeldete Risikoänderungen
❌ Schäden durch Krieg, Kernenergie oder Streik
Zusätzliche Leistungen in der Kfz-Versicherung – je nach Tarif & Zusatzbausteinen
Nicht alle Leistungen sind automatisch in der Grundversicherung enthalten. Viele sinnvolle Ergänzungen lassen sich individuell über Premiumtarife oder Zusatzbausteine einschließen. Hier ist eine Übersicht:
Je nach Tarifwahl und Bedarf kannst Du Deine Kfz-Versicherung um viele sinnvolle Leistungen erweitern, die über den klassischen Haftpflicht- oder Kaskoschutz hinausgehen. Besonders bei Flotten, hochwertigen Fahrzeugen oder geschäftlicher Nutzung lohnen sich individuelle Zusatzbausteine, um im Ernstfall nicht auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.
Wo gilt die Transportversicherung?
Die Geltung einer Transportversicherung richtet sich nach dem individuellen Versicherungsvertrag und kann national, europaweit oder weltweit vereinbart werden.
Was beeinflusst die Prämie in der Transportversicherung?
Die Höhe der Versicherungsprämie richtet sich nach verschiedenen Faktoren, die das Risiko und den Wert der Transporte bestimmen. Je höher das Risiko, desto höher fällt in der Regel auch die Prämie aus.
📑 Warum lohnt sich eine Ausschreibung durch den Versicherungsmakler?
Durch eine Ausschreibung erhalten mehrere Versicherer die Möglichkeit, individuelle Angebote abzugeben. Dadurch entsteht Wettbewerb – was zu besseren Prämien oder erweiterten Leistungen führen kann.
Fazit
KUNDENFEEDBACK ZU UNSERER BERATUNG
Rückruf anfordern
Öffnungszeiten
Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr

Ganz gleich, welchen Schaden Sie melden möchten, wir machen es Ihnen einfach. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kommunikationsweg: