Gesundheit beginnt mit Vorsorge – und genau hier reicht die gesetzliche Krankenversicherung oft nicht aus. Viele sinnvolle und moderne Vorsorgeuntersuchungen sowie bestimmte Behandlungen werden von der GKV nur unzureichend oder gar nicht übernommen. Gerade wenn es um die frühzeitige Erkennung von Krankheiten oder individuelle Gesundheitsleistungen geht, entstehen Versorgungslücken, die langfristig hohe Kosten und krankheitsbedingte Ausfallzeiten nach sich ziehen können.

Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bietest Du Deinen Mitarbeitenden einen echten Mehrwert – und schließt genau diese Lücken effizient, ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten. Besonders attraktiv: Auch Mitarbeitende mit Vorerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder bereits fehlenden Zähnen können abgesichert werden. Das wäre im privaten Rahmen oft nicht oder nur eingeschränkt möglich.

Die bKV ermöglicht den Zugang zu hochwertigen Zusatzleistungen, darunter umfangreiche Vorsorgeangebote, bessere Zahnversorgung, Sehhilfen oder alternative Heilmethoden – Leistungen, die über die GKV hinausgehen und echte Gesundheitsvorteile bieten.

So stärkst Du nicht nur die Gesundheit und Zufriedenheit Deiner Belegschaft, sondern auch die Attraktivität Deines Unternehmens – ein klarer Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung.

Warum eine betriebliche Krankenversicherung für Dich als Arbeitgeber unverzichtbar ist

Der Fachkräftemangel, steigende Krankenstände und die wachsenden Erwartungen an Arbeitgeber erfordern neue Wege in der Mitarbeiterbindung und Gesundheitsvorsorge. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet oft nur eine Grundversorgung – viele wichtige Leistungen bleiben unberücksichtigt. Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) setzt Du ein starkes Zeichen für moderne Fürsorge und unternehmerische Verantwortung.

Deine Vorteile als Arbeitgeber auf einen Blick

 Vorteil Nutzen für Dein Unternehmen
✅ Attraktivität steigern Stärkeres Employer Branding – Vorteil bei der Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte
✅ Gesundheit fördern Zugang zu privatärztlicher Behandlung, Vorsorge, Zahnersatz, Brillenerstattung, Medikamentenübernahme
✅ nklusive Vorerkrankungen Mitarbeitende mit z. B. Diabetes, Herzerkrankungen oder fehlenden Zähnen sind ohne Einschränkungen abgesichert
✅ Weniger Fehlzeiten Bessere Versorgung sorgt für kürzere Krankheitsverläufe und höhere Einsatzfähigkeit
✅Motivation und Bindung stärken Wertschätzung, die ankommt – Mitarbeitende fühlen sich gesehen und langfristig ans Unternehmen gebunden

 

null
Die bKV ist nicht nur ein freiwilliger Benefit – sie ist ein echter Wettbewerbsvorteil und ein langfristiger Beitrag zur Gesundheit Deines Unternehmens.

Warum eine betriebliche Krankenversicherung für Dich als Arbeitgeber unverzichtbar ist

Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) reichen oft nicht aus – gerade wenn es um Vorsorge, moderne Behandlungsmethoden oder hochwertige Gesundheitsleistungen geht. Genau hier setzt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) an – und macht einen echten Unterschied im Alltag Deiner Mitarbeitenden.

Darum kommt die bKV bei Mitarbeitenden so gut an:

Vorteil Nutzen für Deine Mitarbeitenden
✅ Keine Gesundheitsprüfung Auch Mitarbeitende mit Vorerkrankungen (z. B. Diabetes, Herzerkrankungen, fehlende Zähne) sind abgesichert
✅ Privatpatientenstatus im Krankenhaus Zugang zu hochwertiger, privatärztlicher Behandlung
✅ Höhere Erstattung für Sehhilfen Überdurchschnittliche Kostenerstattung für Brillen und Kontaktlinsen
✅ Zahnzusatzleistungen Leistungen für Zahnersatz, Zahnreinigung und hochwertige Zahnbehandlungen
✅ Kostenübernahme von Medikamenten Auch für verschreibungspflichtige Arzneimittel, die sonst selbst bezahlt werden müssen
✅ Schneller Zugang zu Leistungen Kürzere Wartezeiten, direkter Zugang zu Spezialisten
✅ Mehr Sicherheit & Wertschätzung Mitarbeitende fühlen sich ernst genommen und gut versorgt

 

null
Die bKV ist für Deine Mitarbeitenden ein spürbarer Mehrwert – und für Dich als Arbeitgeber ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Talente.

LOS JETZT! AUF GEHTS!

JETZT KOSTENLOSE BERATUNG ANFORDERN

Als Arbeitgeber hast Du die Wahl – Budget- oder Bausteintarif

Du möchtest Deine Mitarbeitenden besser absichern, ihre Gesundheit fördern und gleichzeitig die Attraktivität Deines Unternehmens steigern? Dann ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV) genau das richtige Instrument. Sie bietet einen echten Mehrwert – ohne Gesundheitsprüfung, ohne Wartezeiten und unabhängig vom Gesundheitszustand.

Dabei hast Du als Arbeitgeber die Wahl zwischen zwei starken Modellen: dem Budgettarif und dem Bausteintarif. Beide Varianten haben ihre Stärken – je nachdem, was für Dein Unternehmen und Deine Belegschaft am besten passt.

null

Budgettarif – flexibel und vielseitig

Mit dem Budgettarif stellst Du jedem Mitarbeitenden ein flexibles Gesundheitsbudget von 300 € bis 1.600 € pro Jahr bereit. Dieses Budget kann individuell eingesetzt werden, z. B. für:

Typische Leistungen im Budgettarif der bKV

  • Brillen & Kontaktlinsen

  • Operative Sehkorrekturen (z. B. LASIK)

  • Naturheilverfahren & Heilpraktikerleistungen

  • Verordnete Heilmittel (z. B. Physiotherapie, Massagen)

  • Verordnete Hilfsmittel (z. B. Einlagen, Bandagen)

  • Arznei- & Verbandmittel

  • Gesetzliche Zuzahlungen (z. B. für Rezepte, Hilfsmittel)

  • Professionelle Zahnreinigung

  • Reiseimpfungen & Schutzimpfungen

null

Vorteile des Bugettarif:

  • Freie Wahl durch Mitarbeitende

  • Keine Gesundheitsprüfung

  • Keine Wartezeiten

  • Einheitlicher Beitrag je nach Budgethöhe

null

Bausteintarif – punktgenauer Schutz

Im Bausteintarif der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) wählst Du als Arbeitgeber gezielt einzelne Leistungsbausteine aus, die Deine Mitarbeitenden zusätzlich und umfassend absichern – unabhängig von einem Jahresbudget.

Typische Leistungsbausteine im Bausteintarif der bKV

    • Zahnersatzversicherung (z. B. Kronen, Inlays, Implantate)

    • Zahnbehandlung und -prophylaxe (z. B. Zahnreinigung)

    • Krankenhausleistungen (z. B. Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung)

    • Unfallbedingte Krankenhausbehandlung

    • Krankentagegeld (Einkommensersatz bei längerer Arbeitsunfähigkeit)

    • Krankenhaustagegeld (pauschaler Geldbetrag pro Aufenthaltstag)

    • Auslandsreisekrankenversicherung (inkl. Rücktransport)

    • Ambulante Zusatzversicherung (z. B. Facharztleistungen, Vorsorge)

null

Besonderheiten des Bausteintarifs:

  • Leistungsbereiche sind klar definiert und leistungsstark

  • Gezielte Absicherung bestimmter Risiken oder Zielgruppen

  • Ideal für Führungskräfte oder exponierte Mitarbeitende

Wenn Du möchtest, kann ich Dir auch eine Gegenüberstellung von Budget- und Bausteintarif als Tabelle oder Folie erstellen.

Maßgeschneiderte Gesundheitsvorsorge für jede Mitarbeitendengruppe

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist grundsätzlich für alle Unternehmen sinnvoll, die in die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren und sich gleichzeitig wettbewerbsfähig auf dem Arbeitsmarkt positionieren wollen. Sie bietet Vorteile für unterschiedliche Zielgruppen im Unternehmen – und für den Arbeitgeber selbst.

null

Für alle Mitarbeitenden

null

Für körperlich belastete Berufsgruppen

null

Für ältere Mitarbeitende

null

Für Fach- und Führungskräfte

null

Für junge Talente & Berufseinsteiger

null

Wenn Deine Maschinen mobil, wertvoll und unverzichtbar sind, schützt Dich die Maschinenversicherung vor unangenehmen Überraschungen – und sichert Deinen Betrieb zuverlässig ab.

Vorteile der Betrieblichen Krankenversicherung für Arbeitgeber

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet Mitarbeitenden viele konkrete Vorteile, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgehen – und das ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

null

Mitarbeiterbindung stärken
Die bKV zeigt Wertschätzung und fördert die langfristige Bindung ans Unternehmen.

null

Wettbewerbsvorteil im Recruiting
Ein attraktiver Zusatznutzen, um qualifizierte Fachkräfte für sich zu gewinnen.

null

Gesundheit fördern, Fehlzeiten senken

Bessere Versorgung reduziert Ausfallzeiten und unterstützt die schnelle Rückkehr an den Arbeitsplatz.

null

Steuerlich begünstigt
Beiträge können steuer- und sozialversicherungsfrei gestaltet werden (nach § 3 Nr. 63 EStG).

null

Keine Gesundheitsprüfung notwendig
Alle Mitarbeitenden sind unabhängig vom Gesundheitszustand versicherbar – auch mit Vorerkrankungen.

null

Flexibel und planbar
Wahl zwischen Budget- oder Bausteintarifen mit klar kalkulierbaren Beiträgen.

null

Stärkung des Betriebsklimas
Gelebte Fürsorge stärkt das Vertrauen und verbessert die Unternehmenskultur.

null

Geringer Verwaltungsaufwand
Gruppenverträge, einfache Abwicklung – oft digital unterstützt.

null

Individuell anpassbar
Tarife und Leistungen lassen sich flexibel auf verschiedene Mitarbeitergruppen zuschneiden.

null

Die betriebliche Krankenversicherung ist ein wirkungsvolles Instrument, um Mitarbeitende zu binden, Ausfallzeiten zu reduzieren und als Arbeitgeber attraktiver zu werden – ein echter Mehrwert mit geringem Aufwand und hoher Wirkung.

 

Vorteile der bKV für Mitarbeitende auf einen Blick:

Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) bietet Mitarbeitenden viele konkrete Vorteile, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinausgehen – und das ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeiten. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

null

Erweiterte Gesundheitsleistungen

Zugang zu Leistungen, die von der GKV oft nicht oder nur teilweise übernommen werden (z. B. Sehhilfen, Zahnersatz, Heilpraktiker)

null

Keine Gesundheitsprüfung

Teilnahme ist ohne Risikoprüfung möglich – auch mit bestehenden Vorerkrankungen

null

Keine Wartezeiten

Leistungen stehen sofort zur Verfügung – ohne Karenzzeiten

null

Keine oder geringe Eigenbeteiligung

Viele Leistungen sind komplett abgedeckt oder stark bezuschusst

null

Bevorzugter Zugang zu Versorgung

Schnellere Termine bei Fachärzten, Therapien oder Krankenhausbehandlungen

null

Privatpatientenvorteile

In vielen Tarifen z. B. Chefarztbehandlung oder Zweibettzimmer im Krankenhaus

null

Wertschätzung durch den Arbeitgeber

Der Arbeitgeber zeigt mit der bKV, dass ihm die Gesundheit seiner Mitarbeitenden am Herzen liegt

null

Verbesserte Vorsorge

Höherwertige oder zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen

null

Stärkung der finanziellen Absicherung

 Zusatzzahlungen z. B. über Krankenhaustagegeld oder Krankentagegeld möglich

null

Die bKV ist ein spürbarer Gesundheits- und Kosten-Vorteil für Mitarbeitende – ohne Aufwand, ohne Risiko, mit echter Wirkung im Alltag.

In deiner bKV enthalten: Digitale Gesundheitsservices & persönliche Unterstützung

Gesundheit ist mehr als nur die Behandlung von Krankheiten – sie beginnt bei der richtigen Unterstützung im Alltag. Mit den Serviceleistungen zur Gesundheitsförderung erhältst du praktische Hilfe, wenn du sie brauchst: etwa bei der schnellen Vermittlung von Facharztterminen, bei wichtigen medizinischen Entscheidungen oder im Pflegefall eines Angehörigen. So bist du in jeder Lebenslage gut begleitet und musst dich nicht allein um alles kümmern.

Digitale Gesundheitsservices

Im Alltag zählt vor allem eines: schnelle Hilfe, wenn du sie brauchst. Die digitalen Gesundheitsservices bieten dir genau das – flexibel, zuverlässig und rund um die Uhr. Ob medizinische Beratung per Telefon, eine Videosprechstunde mit dem Arzt, ein digitaler Symptom-Checker oder psychologische Unterstützung bei seelischer Belastung: Du bekommst überall und jederzeit Zugang zu kompetenter Hilfe – einfach, diskret und bequem von zu Hause.

null
24/7-Gesundheitshotlines
Versicherte erhalten rund um die Uhr Zugang zu medizinischer Beratung durch qualifiziertes Fachpersonal. Diese telefonischen Hotlines bieten schnelle Unterstützung bei akuten Fragen zur Gesundheit, Symptomen oder Medikamenten – auch außerhalb regulärer Sprechzeiten.
null

Ärztliche Videosprechstunden (24/7)
Virtuelle Arztkonsultationen ermöglichen eine zeitnahe medizinische Einschätzung – bequem von zu Hause aus. Allgemeinmediziner und Fachärzte stehen digital zur Verfügung, ohne lange Wartezeiten oder Anfahrtswege.

null

Symptom-Checker
Digitale Tools helfen bei der ersten Einschätzung von Krankheitssymptomen. Sie bieten strukturierte Fragen und Empfehlungen, ob ein Arztbesuch notwendig ist, und erleichtern so den Zugang zur richtigen Versorgung.

null

Psychologische Beratung
Telefonische Unterstützung bei seelischen Belastungen wie Stress, Burnout oder familiären Krisen – professionell, anonym und diskret. Auf Wunsch können auch weiterführende Hilfsangebote vermittelt werden.

Serviceleistungen zur Gesundheitsförderung

Gesundheit ist mehr als nur die Behandlung von Krankheiten – sie beginnt bei der richtigen Unterstützung im Alltag. Mit den Serviceleistungen zur Gesundheitsförderung erhältst du praktische Hilfe, wenn du sie brauchst: etwa bei der schnellen Vermittlung von Facharztterminen, bei wichtigen medizinischen Entscheidungen oder im Pflegefall eines Angehörigen. So bist du in jeder Lebenslage gut begleitet und musst dich nicht allein um alles kümmern.

null

Facharzttermin-Service
Versicherte erhalten Unterstützung bei der schnellen Vermittlung von Terminen bei geeigneten Fachärzten – regional und ohne lange Wartezeiten. Dies fördert eine frühzeitige Diagnostik und Therapie.

null

Zweitmeinungsservice
Bei schwerwiegenden Diagnosen oder bevorstehenden Eingriffen kann eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung eingeholt werden. Das bietet zusätzliche Sicherheit und Orientierung bei wichtigen medizinischen Entscheidungen.

null

Reise- und Impfberatung
Versicherte können sich individuell zu Reisezielen, Gesundheitsrisiken und empfohlenen Impfungen beraten lassen. Dies umfasst sowohl medizinische Empfehlungen als auch organisatorische Hinweise.

null

Pflege-Assistance (24/7)
Im Pflegefall eines Angehörigen stehen umfangreiche Unterstützungsleistungen zur Verfügung – telefonisch und bei Bedarf auch vor Ort. Dazu zählen Informationen zu Pflegestufen, Hilfe bei der Organisation von Pflegeleistungen und Begleitung bei Antragsverfahren.

null
Tipp:
Alle hier aufgeführten Leistungen sind in der Regel in deiner betrieblichen Krankenversicherung (bKV) enthalten – ohne zusätzliche Kosten für dich. Ob digitale Arztberatung, psychologische Unterstützung oder Hilfe im Pflegefall: Du profitierst von einem modernen Gesundheitsschutz, der dich im Alltag spürbar entlastet – einfach, schnell und zuverlässig.
null
Bitte beachte: Die konkreten Leistungen können je nach Versicherer und gewähltem Tarif variieren. Informiere dich am besten direkt über die Details deines bKV-Angebots.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einführung einer betrieblichen Krankenversichrung?

Als Arbeitgeber solltest du eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) besonders dann einführen, wenn du gezielt auf Mitarbeiterbindung, Arbeitgeberattraktivität und Gesundheitsprävention setzen möchtest. Hier sind die wichtigsten Zeitpunkte und Gründe, wann und warum sich die Einführung lohnt:

Zeitpunkt / Anlass Warum die bKV sinnvoll ist
Bei Fachkräftemangel oder hohem Wettbewerbsdruck Verschafft dir einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um qualifizierte Fachkräfte
Im Rahmen von Employer-Branding-Initiativen Stärkt dein Image als attraktiver, mitarbeiterorientierter Arbeitgeber
Zur Reduzierung von Krankheitsausfällen Unterstützt mit digitalen Services, schneller Terminvergabe und psychologischer Hilfe die Gesundheit der Belegschaft
Bei Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Ergänzt das BGM optimal durch konkrete Gesundheitsleistungen für Mitarbeiter
Im Rahmen von Gehaltsnebenleistungen / Sachlohnmodellen Bietet steuerfreie Zusatzleistungen bis 50 €/Monat als Alternative zu Gehaltserhöhungen
Bei Personalentwicklungs- oder Bindungsmaßnahmen Erhöht Loyalität und Motivation, besonders bei Nachwuchs- und Leistungsträgern
null
Die bKV lohnt sich besonders, wenn du gezielt in die Gesundheit, Motivation und Zufriedenheit deiner Belegschaft investieren willst – und das auf kosteneffiziente und steuerlich attraktive Weise.

Wann zahlt die Maschinenversicherung für fahrbare Maschinen nicht?

Die Maschinenversicherung für fahrbare Maschinen zahlt nicht in bestimmten Fällen, die in den Versicherungsbedingungen klar geregelt sind. Hier sind typische Ausschlussgründe, bei denen die Versicherung nicht leistet:

Vorsatz – Schäden, die vorsätzlich herbeigeführt wurden, sind nicht versichert.

Krieg, innere Unruhen, Streik, Terror – Schäden durch kriegerische Ereignisse oder politische Unruhen sind ausgeschlossen.

Kernenergie – Schäden durch radioaktive Strahlung oder Kernenergieeinsatz sind nicht gedeckt.

Normale Abnutzung – Schäden durch Verschleiß, Korrosion, Rost, Oxidation oder Materialermüdung zählen nicht.

❌ Konstruktions-, Material- oder Herstellungsfehler ohne überraschendes Schadenereignis

Spezielle Ausschlüsse bei fahrbaren Maschinen:

❌ Nutzung außerhalb des vorgesehenen Zwecks

❌ Grobe Fahrlässigkeit (z. B. mangelnde Wartung, Bedienfehler)

❌ Gesetzesverstöße (z. B. Fahren ohne Zulassung)

❌ Nicht versicherter Transport

❌ Reine Reifen- oder Lackschäden ohne weiteres Schadenereignis

null

Lies die Versicherungsbedingungen genau durch – viele Ausschlüsse stehen im Kleingedruckten. Achte besonders auf Formulierungen wie „unvorhergesehen“, „grob fahrlässig“ oder „nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch“. Diese Begriffe entscheiden oft, ob die Versicherung zahlt oder nicht.

Maschinenbruch stationär vs. beweglich

Die Maschinenbruchversicherung gibt es in zwei Varianten – je nachdem, wo und wie Deine Maschinen eingesetzt werden. Der Unterschied liegt vor allem im Einsatzort und den Versicherungsbedingungen.

null

Bewegliche Maschinenbruchversicherung

Diese brauchst Du, wenn Du mobile Maschinen im Einsatz hast – z. B. auf Baustellen, Feldern oder wechselnden Einsatzorten.

null

Stationäre Maschinenbruchversicherung

Diese Variante ist für Dich richtig, wenn Deine Maschinen fest installiert und nicht mobil sind – z. B. in einer Werkhalle oder einem Produktionsbetrieb.

Typische Beispiele:

  • Bagger, Radlader, Kräne, Landmaschinen, Mobilaggregate

Typische Beispiele:

  • CNC-Fräsen, Druckmaschinen, Verpackungsanlagen

Wichtigste Merkmale:

  • Gilt an verschiedenen Einsatzorten

  • Oft auch während Transport und Verladung versichert

  • Spezielle Risiken wie Umkippen, Bergungskosten oder Fremdverschulden können mitversichert sein

Wichtigste Merkmale:

  • Gilt nur am festen Standort

  • Deckt Schäden durch BedienfehlerKurzschlussKonstruktionsfehler usw.

  • Transport oder Außeneinsatz sind nicht automatisch versichert

null

Wenn Deine Maschinen immer am gleichen Ort bleiben, reicht die stationäre Variante.
Wenn sie mobil im Einsatz sind, brauchst Du den Schutz für bewegliche Maschinen – damit Du auch unterwegs auf der sicheren Seite bist.

Geltungsbereich der Maschinenbruchversicherung für fahrbare Maschinen:

Die Maschinenbruchversicherung für fahrbare Maschinen gilt in der Regel am Einsatzort der Maschine, also überall dort, wo sie bestimmungsgemäß genutzt oder gelagert wird.

Typischerweise umfasst der Geltungsbereich:

✅ Innerhalb Deutschlands (bzw. Sitzland)

✅ Auf dem Betriebsgelände und an Einsatzorten (z. B. Baustellen, Felder)

✅ Transport und Verladung nur mit Zusatzvereinbarung

✅ Auslandseinsatz nur bei gesonderter Vereinbarung

Nur bei bestimmungsgemäßem Gebrauch

null

Der genaue Geltungsbereich steht in den Versicherungsbedingungen oder im Versicherungsschein – bei regelmäßigem Auslandseinsatz sollte das unbedingt vorab geklärt werden.

Was beeinflusst die Prämie in der Maschinenversicherung für fahrbare Maschinen?

Die Versicherungsprämie – also der Betrag, den Du regelmäßig für Deine Maschinenbruchversicherung zahlst – hängt von mehreren Faktoren ab. Je nach Art, Nutzung und Wert Deiner Maschinen kann die Prämie höher oder niedriger ausfallen.

Folgende Punkte beeinflussen die Höhe der Prämie:

null

Wert der Maschine

null

Versicherungsumfang

null

Alter und Zustand

null

Selbstbeteiligung

null

Maschinentyp und Nutzung:

null

Versicherungsverlauf / Schadenhistorie

null

Achte auf eine realistische Versicherungssumme, wähle ggf. eine höhere Selbstbeteiligung und lasse nur wirklich benötigte Zusatzleistungen einschließen – das kann Deine Prämie spürbar senken, ohne dass Du auf wichtigen Schutz verzichten musst.

Fazit

Mit der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) schaffst Du echten Mehrwert für Dein Unternehmen und Deine Mitarbeitenden.
Du profitierst von weniger Ausfallzeiten, höherer Mitarbeiterbindung und einem stärkeren Arbeitgeberimage – und das bei überschaubarem Aufwand und klar kalkulierbaren Kosten.

Deine Mitarbeitenden erhalten Zugang zu besseren Gesundheitsleistungen, wie Zahnersatz, Sehhilfen, Heilpraktiker oder Vorsorgeuntersuchungenohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten.
Auch bei Vorerkrankungen sind sie voll abgesichert.

Die bKV ist ein Zeichen von Wertschätzung, steigert die Zufriedenheit im Team und macht Dich im Wettbewerb um Fachkräfte deutlich attraktiver.
Du investierst nicht nur in Gesundheit – sondern in die Zukunft Deines Unternehmens.

LOS JETZT! AUF GEHTS!

JETZT KOSTENLOSE BERATUNG ANFORDERN

KUNDENFEEDBACK ZU UNSERER BERATUNG

Rückruf anfordern



    info@versicherungsmakler-ahlen.de
    0 23 82 / 7753890
    Schriebe uns per WhatsApp

    Öffnungszeiten

    Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr

    Ganz gleich, welchen Schaden Sie melden möchten, wir machen es Ihnen einfach. Wählen Sie Ihren bevorzugten Kommunikationsweg: