Zahnzusatzversicherung

In einer Welt, in der Naturkatastrophen zunehmend unvorhersehbar werden, ist der Schutz vor Elementarschäden für dich immer wichtiger. Unsere Elementarschadenversicherung bietet genau diese Sicherheit und schützt dich vor den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Sturmschäden. Bei uns kannst du die Elementarversicherung als eigenständigen Vertrag abschließen, ohne deine bestehende Hausrat- oder Gebäudeversicherung ändern zu müssen. Deine Verträge bei bisherigen Anbietern können weiterhin bestehen bleiben, während unsere Elementarschadenversicherung dir zusätzlichen Schutz bietet, der speziell auf Naturkatastrophen abzielt.

Für wen ist eine Elementarversicherung sinnvoll?

Eine Elementarversicherung ist für jeden sinnvoll, der sein Eigentum vor den finanziellen Folgen von Naturgefahren schützen möchte. Insbesondere für Personen, die in Gebieten mit erhöhtem Risiko für Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Erdrutsche leben, ist diese Art der Versicherung von großer Bedeutung. Auch für Eigentümer von Immobilien, die in der Nähe von Flüssen, Hanglagen oder vulkanischen Gebieten liegen, kann eine Elementarversicherung eine wichtige Absicherung bieten. Letztendlich kann jeder, der sich vor den unvorhersehbaren Folgen von Naturereignissen schützen möchte, von einer Elementarversicherung profitieren.

Warum eine Elementarversicherung unverzichtbar ist: Schutz vor Naturkatastrophen und finanziellen Risiken

Eine Elementarversicherung deckt Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme, Hagel und andere Wetterereignisse ab. Diese Ereignisse können erhebliche Zerstörungen verursachen, und die Kosten für die Wiederherstellung können schnell in die Tausende oder sogar Millionen gehen.

  • Umfassender Schutz für Immobilien: Als Hausbesitzer, Vermieter oder Mieter kannst du von einer Elementarversicherung profitieren, um deine Immobilien vor den finanziellen Auswirkungen von Naturkatastrophen zu schützen. Dies gilt sowohl für Wohn- als auch für Gewerbeimmobilien.
  • Schutz vor steigenden Risiken: Aufgrund des Klimawandels nehmen extreme Wetterereignisse zu, was das Risiko von Naturkatastrophen erhöht. Eine Elementarversicherung wird daher in Regionen mit steigender Wahrscheinlichkeit solcher Ereignisse zunehmend wichtig.
  • Absicherung gegen unvorhersehbare Ereignisse: Naturkatastrophen sind oft unvorhersehbar und können mit wenig Vorwarnung auftreten. Eine Elementarversicherung bietet einen finanziellen Puffer, um die Kosten für Reparaturen und Wiederaufbau zu decken.

Unsere Solo-Elementarversicherung: Die perfekte Ergänzung zu deiner bestehenden Hausrat- und Gebäudeversicherung

Die Elementarversicherung ist nicht nur eine wertvolle Zusatzoption in deiner bestehenden Police, sondern kann auch als eigenständige Absicherung von entscheidender Bedeutung sein. Diese eigenständige Solo-Versicherung bietet einen umfassenden Schutz vor Naturgefahren und sichert sowohl dein Wohngebäude als auch persönliches Eigentum effektiv ab. Tauche ein in die Vorteile einer Elementarversicherung als eigenständige Lösung und gewinne Sicherheit für unvorhersehbare Naturkatastrophen. Das Beste daran: Du kannst sie abschließen, ohne die Gebäudeversicherung oder Hausratversicherung wechseln oder Tarifumstellungen vornehmen zu müssen.

Welche Risiken sind über eine Elementarversicherung versichert?

In einer Welt, die zunehmend von Naturgefahren geprägt ist, wird der Schutz vor diesen Ereignissen immer bedeutsamer. Die erweiterte Elementarversicherung bietet genau diesen Schutz vor einer Vielzahl von Naturkatastrophen. Zu den abgedeckten Gefahren gehören:

Hochwasser durch Starkregen

Gemäß den Versicherungsbedingungen bezieht sich „Hochwasser durch Starkregen“ typischerweise auf Schäden, die durch eine übermäßige Ansammlung von Regenwasser verursacht werden, das nicht schnell genug abfließen kann und somit zu einer Überflutung führt. In der Regel deckt dies Ereignisse ab, bei denen Starkregen zu einem plötzlichen Anstieg des Wasserspiegels führt, der zu Überschwemmungen in Wohngebieten oder anderen versicherten Orten führt. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen deiner Versicherung zu überprüfen, da die Definitionen und Abdeckungen je nach Anbieter variieren können.

Überschwemmung

Die Ausuferung von fließenden oder stehenden oberirdischen Gewässern bezeichnet den Zustand, wenn diese Gewässer über ihre normalen Ufer treten und angrenzende Gebiete überschwemmen. Dies kann aufgrund von starkem Regen, Schneeschmelze oder anderen Ursachen auftreten, die zu einem plötzlichen Anstieg des Wasserstandes führen. In Versicherungskontexten wird die Ausuferung als eine spezifische Art von Überschwemmung betrachtet.

Rückstau

Rückstau tritt auf, wenn Starkregen oder fließende/stehende oberirdische Gewässer ungewöhnlich in die gebäudeeigenen Ableitungsrohre oder damit verbundene Einrichtungen eindringen. Einige Versicherer machen einen Unterschied zwischen Rückstau durch Hochwasser und Rückstau durch Witterungsniederschläge. Es könnte erforderlich sein, eine Rückstauklappe zu installieren.

Erdrutsch

Gemäß den Versicherungsbedingungen bezieht sich „Erdrutsch/Erdsenkung“ auf das unkontrollierte Absinken von Bodenmassen, was zu einem Abrutschen oder Einbrechen von Land führen kann. Diese Bedingung kann Schäden an Gebäuden und anderen Strukturen verursachen. In den Versicherungsbedingungen wird festgelegt, unter welchen Umständen Schäden aufgrund von Erdrutsch oder Erdsenkung abgedeckt sind und welche Einschränkungen möglicherweise gelten.

Erdbeben

Ein Erdbeben ist eine natürliche Erschütterung des Erdbodens, die durch physikalische Prozesse im Inneren der Erde verursacht wird und auf das Gebäude übertragen wird.

Erdsenkung/Erdfall

Unter Erdsenkung versteht man eine naturbedingte Absenkung des Erdbodens über naturbedingte Hohlräume – Erdfall ist ein naturbedingter Einsturz des Erdbodens über natürlichen Hohlräumen

Schneedruck

Gemäß den Versicherungsbedingungen bezieht sich „Schneedruck“ darauf, dass das Gewicht von Schnee auf Gebäudedächern Schäden oder Belastungen verursachen kann. Das bedeutet, dass, wenn sich Schnee auf dem Dach ansammelt, es zu strukturellen Schäden kommen kann, wie zum Beispiel dem Einsturz des Daches oder der Beschädigung von Gebäudeteilen. In den Versicherungsbedingungen wird festgelegt, unter welchen Umständen Schäden aufgrund von Schneedruck abgedeckt sind und welche Einschränkungen möglicherweise gelten.

Vulkanausbruch

Gemäß den Versicherungsbedingungen bezieht sich „Vulkanausbruch“ auf den plötzlichen Ausbruch von Magma, Gestein und Gasen aus einem Vulkan, was zu Schäden an Gebäuden und anderen Eigentum führen kann. In den Versicherungsbedingungen wird festgelegt, unter welchen Umständen Schäden aufgrund von Vulkanausbrüchen abgedeckt sind und welche Einschränkungen möglicherweise gelten.

Lawinen

Gemäß den Versicherungsbedingungen bezieht sich „Lawine“ auf die plötzliche und schnelle Bewegung von Schnee, Gestein und anderen Materialien einen steilen Hang hinunter. Dies kann erhebliche Schäden an Gebäuden oder anderen Eigentum verursachen. In den Versicherungsbedingungen wird festgelegt, unter welchen Umständen Schäden aufgrund von Lawinen abgedeckt sind und welche Einschränkungen möglicherweise gelten.

Diese Versicherungspolice zielt darauf ab, die finanziellen Folgen solcher Ereignisse abzufedern und dir Sicherheit in unsicheren Zeiten zu bieten. Es ist jedoch wichtig, die genauen Bedingungen und Abdeckungen deiner Versicherung zu überprüfen, da diese je nach Anbieter variieren können.

Wartezeiten in der Elementarversicherung

Bitte beachte, dass dein Schutz vor Elementarschäden erst nach einer Wartezeit von 14 Tagen bis 6 Wochen ab Antragseingang, je nach Versicherer, wirksam wird. Es ist wichtig zu wissen, dass Versicherer Wartezeiten einführen, um sicherzustellen, dass die Elementarversicherung nicht kurzfristig vor einem prognostizierten Unwetter abgeschlossen wird. Dies dient dem Schutz der gesamten Versichertengemeinschaft. Für die Solo-Elementarversicherung gilt eine spezifische Wartezeit von 4 Wochen. Erst nach Ablauf dieser Wartezeit tritt der Versicherungsschutz in Kraft.

In welchen Verträgen kann die Elementarversicherung eingeschlossen werden?

Die Elementarversicherung kann in verschiedene Versicherungsverträge eingebunden werden, um Schutz vor Naturgefahren zu bieten. Hier sind einige der gängigen Verträge, in die eine Elementarversicherung integriert werden kann:

  • Wohngebäudeversicherung: Die Wohngebäudeversicherung deckt normalerweise Schäden am Gebäude selbst ab. Eine Elementarversicherung kann als Zusatzbaustein in die Wohngebäudeversicherung integriert werden, um Schutz vor Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Stürmen zu bieten.
  • Hausratversicherung: Die Hausratversicherung schützt persönliches Eigentum innerhalb der Wohnung oder des Hauses. Eine Elementarversicherung kann hier ebenfalls als Zusatzoption integriert werden, um den Hausrat vor Naturgefahren zu schützen.
  • Solo-Elementarversicherung: Ergänze deine Haus- und Wohngebäudeversicherung um unser Solo – Elementarversicherung, ohne eine Tarifumstellung deines bestehenden Vertrages vorzunehmen.

Die Preisgestaltung in der Solo-Elementarversicherung

Unsere Solo-Elementarschadenversicherung für Wohngebäude

  • Versicherbare Risiken: Ein- und Zweifamilienhäuser bis max. 400m² – es gelten die gültigen Annahmerichtlinien.
  • Versicherbare Gefährdungsklassen: ZÜRS 1 und ZÜRS 2
  • Selbstbeteiligung: 10% des Schadens, mindestens 500 EUR, maximal 5.000 EUR, Erdbeben 5.000 EUR
  • Wartezeit: 4 Wochen
  • Beitrag: 110,00 EUR pro Jahr – inklusive Versicherungssteuer

Unsere Einzel-Elementarschadenversicherung für die Hausratversicherung

  • Versicherbare Risiken: Ein- und Zweifamilienhäuser und Wohnungen in Mehrfamilienhäusern bis max. 250m² – es gelten die gültigen Annahmerichtlinien.
  • Versicherbare Gefährdungsklassen: ZÜRS 1, ZÜRS 2, ZÜRS 3
  • Selbstbeteiligung: 10% des Schadens, mindestens 250 EUR, maximal 2.500 EUR
  • Wartezeit: 4 Wochen
  • Versicherungssumme: 650 EUR je m²
  • Beitrag: ab 37,70 EUR pro Jahr – inklusive Versicherungssteuer

Fazit

Die Elementarversicherung ist in einer Welt, die zunehmend von unvorhersehbaren Naturereignissen geprägt ist, von großer Bedeutung für dich. Sie bietet einen wichtigen Schutz vor den finanziellen Folgen von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Sturmschäden. Die Möglichkeit, die Elementarversicherung als eigenständigen Vertrag abzuschließen, ohne deine bestehende Hausrat- oder Gebäudeversicherung ändern zu müssen, ist äußerst praktisch. Dies ermöglicht es dir, zusätzlichen Schutz zu erhalten, der speziell auf Naturkatastrophen ausgerichtet ist, während deine bisherigen Versicherungsverträge unberührt bleiben. Insgesamt ist die Elementarversicherung eine wichtige Ergänzung für deine Versicherungspolice, um ein umfassendes Sicherheitsnetz für unvorhergesehene Ereignisse zu schaffen.

Rückruf anfordern



    info@versicherungsmakler-ahlen.de
    0 23 82 / 755 389-0
    Schriebe uns per WhatsApp

    Öffnungszeiten

    Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr